Photovoltaik (PV-Anlage)

Die wohl nachhaltigste Art, Strom zu erzeugen. Eine 180 Jahre lange Erfolgsgeschichte
Die SOLEIS AG und Photovoltaik

  • Die SOLEIS AG plant und realisiert am Standort Solothurn seit 2011 Photovoltaikanlagen mit Schweizer Präzision, immer abgestimmt auf den individuellen Bedarf der Anwender. Dabei reichen die Anwendungen vom individuellen System für Privat und Gewerbe bis zu komplexen Erzeugungs- und Speicherlösungen mit Ladeinfrastruktur für Industrie, öffentliche Hand und Wohnungsbau.
  • Heute ist Photovoltaik immer häufiger Teil eines Energiekonzeptes, bestehend aus Stromspeicher, Wärmepumpe, Notstrom und Elektromobilität. Wir beraten, planen und realisieren Photovoltaikanlagen seit 2004, in allen Leistungsklassen. Unser über 1000 zufriedenen Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung.
  • Stromspeicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpe bilden immer öfter eine energetische Einheit. Automatischer Notstrom erhöht Komfort und Sicherheit in Haushalt, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. Nicht in jedem Fall ist es sinnvoll, alle Komponenten zu verbauen. Wir beraten individuell und passen Systeme auf ihre individuelle Situation an.
  • Sprechen Sie uns an, profitieren Sie von unserer umfassenden Erfahrung mit Erneuerbaren Energien und Elektrotechnik
Photovoltaik (PV-Anlage) auf dem Dach moniert
Montage einer PV-Anlage (Photovoltaik)

Photovoltaik – die günstigste Art selbst Strom zu erzeugen

  • Photovoltaikanlagen produzieren heute weltweit günstigen Strom. Zuverlässig. Sauber. Wartungsarm.
  • Photovoltaikanlagen arbeiten im Weltall, in staubigen Wüsten, am heissen Äquator, im kalten Norden und seit der erste Rover auf dem Mars gelandet ist, auch dort.
  • Komponenten für Photovoltaik sind günstig, langlebig und die Technik ist ausgereift. Module, die in den 90er Jahren in Versuchsanlagen installiert wurden, produzieren heute noch zuverlässig Strom. Mit Photovoltaik setzen Sie immer auf das richtige Pferd.
  • Photovoltaik mit Stromspeicher schützen vor Blackout. Hat ein Stromspeicher eine Notstrom- bzw. eine Ersatzstromfunktion, gehen Ihnen die Lichter bei einem Stromausfall garantiert nicht aus. Liefert das öffentliche Netz keinen Strom, übernimmt der Stromspeicher die Versorgung.
  • Liefert das öffentliche Netz wieder Strom, wird die Stromversorgung automatisch wieder auf das Netz geschaltet.
  • Der Ladezyklus der Stromspeicher wird in Abstimmung mit unseren Kunden so eingestellt, dass für den Fall eines Stromausfalls immer genug Energie im Speicher vorhanden ist, um das zu betreiben, was bei unseren Kunden wichtig ist.

Photovoltaik Sternstunden

Die Geschichte der Photovoltaik beginnt bereits 1839. Damals entdeckte der französische Physiker Alexandre Edmond Becquerel bei Experimenten den photoelektrischen Effekt. Ausführlich beschrieben hat den photovoltaischen Effekt kein Geringerer als Albert Einstein und erhielt dafür den Nobelpreis. Mehr erfahren zur Geschichte der Photovoltaik Geschichte der Photovoltaik